Mieterforum III/2025 8 ::: Aktuell Für viele Menschen wird es immer schwieriger in Dortmund passenden, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Und auch, wenn über das Mietrecht hauptsächlich im Bund und teilweise in den Ländern entschieden wird, ist die Kommunalwahl für Mieter:innen von hoher Bedeutung. Denn der Stadtrat stellt entscheidende Weichen für die Stadtentwicklung. Doch das Thema Wohnen nimmt in den Wahlprogrammen der Dortmunder Parteien einen unterschiedlichen Schwerpunkt ein. Im Folgenden möchten wir anhand einiger Themen aufzeigen, worin sich die Parteien unterscheiden. DOGEWO21 und DSG stärken! Über die kommunalen Wohnungsunternehmen DOGEWO21 und die Dortmunder Stadtentwicklungsgesellschaft (DSG) ist die Stadt Dortmund selbst Vermieterin und kann direkten Einfluss auf einen Teil des Wohnungsmarktes nehmen. Mit einem Bestand von knapp 16.000 Wohnungen ist DOGEWO21 einer der größten Vermieter in Dortmund. Die DSG wurde nach der letzten Kommunalwahl gestärkt, um wieder mehr Wohnungen bauen zu können. Mit Ausnahme von Aufstockungen hatte DOGEWO21 zuvor nicht mehr selbst gebaut – einige wenige Leuchtturm- projekte ausgenommen. In den letzten fünf Jahren schüttete DOGEWO21 insgesamt 18 Mio. € an ihre Gesellschafter DSW21 und Sparkasse Dortmund aus. Die DSG wiederum benötigte eine Finanzspritze der Sparkasse, um ihre Projekte durchführen zu können. Das langfristige Verhältnis zwischen den beiden kommunalen Wohnungsunternehmen ist noch unklar. Damit beide Unternehmen in den nächsten Jahren die Möglichkeit haben, Neubauten und Modernisierungen bei günstigen Mieten zu realisieren, benötigen sie ausreichend Kapital. Die Gewinnausschüttungen müssen daher gestoppt werden. Ein Ausverkauf der Wohnungen darf es nicht geben! DOGEWO21 & DSG – Was planen die Parteien? SPD • Neubau, vorwiegend Mehrfamilienhäuser durch die DSG (DOGEWO21 wird nicht erwähnt) • Mehr städtische Grundstücke an die DSG • Wohnung bei DOGEWO21 & DSG trotz Schufa-Eintrag Grüne • Neubau durch DOGEWO21 und DSG • Gewinnausschüttung bei DOGEWO21 stoppen, dafür Neuinvestitionen • Wohnung bei DOGEWO21 & DSG trotz Schufa-Eintrag CDU • Ausverkauf von städtischen Wohnungen (an Mieter:innen) Linke • Mietenstopp bei DOGEWO21 • Gewinnausschüttung bei DOGEWO21 stoppen Kommunalwahlen Wer will was in Dortmund? Was wird in der Stadt neu gebaut? Werden Wohnungsmängel und Mietwucher aktiv verfolgt? Welche Rolle nehmen die kommunalen Wohnungsunternehmen ein? Um diese und andere Fragen geht es bei der Kommunalwahl am 14. September. Wir möchten einen Überblick darüber geben, welche Möglichkeiten Kommunen haben, um bezahlbares und lebenswertes Wohnen zu fördern.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDcxMjk=