Mieterverein Dortmund - Nr. 80

Mieterforum II/2025 4 ::: Vermieter Der Dortmunder Mietspiegel ist das Ergebnis einer umfassenden wissenschaftlichen Erhebung von tatsächlich vereinbarten Mieten in Dortmund der letzten sechs Jahre. Wenn die Ausstattung oder die Größe der Wohnung die Miethöhe signifikant beeinflusst, weist der Mietspiegel entsprechende Zu- und Abschläge aus. Je nach Baualter des Gebäudes gibt es eine Mietpreisspanne und einen Mittelwert. Die Dortmunder Gerichte entscheistattet oder gelegen seien. Dies wird jedoch weder inhaltlich begründet noch wird erläutert, wie die Höhe der Zuschläge zustande kommt. Aus Sicht des Mietervereins handelt es sich bei den Ausstattungsmerkmalen in fast allen bekannten Fällen regelmäßig um Standard. Fantasiezuschläge zurückgewiesen Viele Mitglieder des Mietervereins haben diese Fantasiezuschläge nach Beratung durch den Mieterverein zurückgewiesen. Im Gegenzug haben sie Merkmale aufgewenn sie nicht im Mietspiegel geführt werden. Dies ist nach Wahrnehmung des Mietervereins aber nicht der Fall. In den Antwortschreiben der Mitglieder werden die eigenen Zuschläge weiter verteidigt, wertmindernde Merkmale aber mit fadenscheinigen Begründungen zurückgewiesen (siehe Seite 5). Mieterhöhung zurückgezogen Kurz vor Redaktionsschluss erreichten den Mieterverein einige Schreiben der Vonovia, dass die Mieterhöhungen nach erneuten qualifizierten Stellungnahmen des Mietervereins zurückgezogen wurden. Ob Vonovia von den angedrohten Klagen auf Zustimmung nun in allen Fällen absieht, ist offen. „Viele Vonovia-Mieterinnen und -Mieter werden aus Angst vor einer gerichtlichen Klärung den Mieterhöhungen inklusive der Fantasiezuschläge bereits zugestimmt haben. Für Vonovia hat sich der Versuch dann vielleicht schon gelohnt“, befürchtet Markus Roeser, Wohnungspolitischer Sprecher des Mietervereins Dortmund. „Wir fordern von Vonovia dieses Vorgehen einzustellen und die Korrekturen für alle Betroffenen durchzuführen.“ Crowdfunding-Kampagne Um Mitglieder finanziell zu unterstützen, die sich gerichtlich gegen Vonovias Fantasiezuschläge wehren möchten, hat der Mieterverein gemeinsam mit dem DMB Mieterbund Dortmund e.V. eine Spendenaktion gestartet. Zur Kampagne: https://rb.gy/l5rcu2 Anfang des Jahres staunten viele Vonovia Mieter:innen in Dortmund. Nicht über die – zeitlich passend zum neuen Mietspiegel – erwarteten Mieterhöhungen. Aber über Zuschläge, die der Mietspiegel überhaupt nicht vorsieht. Wie etwa ein Waschmaschinenstellplatz in der Wohnung oder Handtuchheizkörper im Bad. Immer neue Mieterhöhungen Nicht alles Gold, was für Vonovia glänzt! den regelmäßig, dass der Mittelwert für die Berechnung einer Mieterhöhung anzusetzen ist. Bei einer besonders über- oder unterdurchschnittlichen Wohnung dürfte man theoretisch innerhalb der Spanne abweichen. Die Gerichte setzen hier aber sehr hohe Anforderungen. Vonovia argumentiert nun, dass ihre Wohnungen überdurchschnittlich gut ausgeführt, die eigentlich für eine unterdurchschnittliche Wohnung sprechen: beispielsweise Lärm in der Umgebung, Badezimmer ohne Fenster, nicht beheizbare Räume oder hellhörige Wände und Decken. Öffentlich und in Schreiben an Mieter:- innen, weist Vonovia darauf hin, dass solche wertmindernden Abschläge berücksichtigt werden könnten, auch In einigen Beständen investiert Vonovia viel Geld in die Aufwertung - Mieter:innen ärgern sich jedoch weiterhin über die Mieterhöhungspraxis des Unternehmens. Foto: mik

RkJQdWJsaXNoZXIy NDcxMjk=