Mieterforum II/2025 3 ::: Aktuell Mitgliederversammlung am 10.09.2025 Neuer Betriebs- kostenspiegel NRW Anfang April erschien der neue Betriebskostenspiegel für NRW. Er basiert auf einer Auswertung der Betriebskosten aus dem Jahr 2023. Demnach zahlen Miter:innen im Schnitt 2,45 €/m² für die zweite Miete. Das sind 0,17 €/m² mehr als im Jahr zuvor. Der Betriebskostenspiegel kann bei der Orientierung helfen, ob die eigenen Betriebskosten überdurchschnittlich hoch sind. Er ersetzt jedoch keine rechtliche Überprüfung. Auf der Internetseite des Mietervereins lässt sich die eigene Abrechnung über den BetriebskostenCheck des Deutschen Mieterbunds in den Betriebskostenspiegel einordnen: www.mieterverein-dortmund.de/ betriebskosten.html Unsere Mitgliederversammlung findet turnusmäßig wieder am Mittwoch, 10.09.2025 ab 17:30 Uhr in der Werkhalle Union Gewerbehof statt (Huckarder Str. 10-12, 44147 Dortmund, Haltestelle Ofenstraße). Die ausführliche Einladung werden wir im kommenden Mieterforum Das bundesweite Netzwerk Mieten & Wohnen lädt zu seiner 8. Konferenz ein, die am 26. und 27. September in Dortmund stattfindet. Sie soll ein Ver- netzungs- und Denkort sein, an dem gemeinsam nach Lösungen für bezahlbaren und klimaneutralen Wohnraum gesucht wird. Die Dreifachkrise aus Mietenwahnsinn, Klimawandel und sozialer Spaltung fordert konsequentes Handeln. Wie können wir Wohnraum sichern, ökologisch sanieren und dabei soziale Gerechtigkeit und Teilhabe gewährleisten? Wir diskutieren zu drei Schwerpunkten: Wohnraumförderung und Gemeinnützigkeit (Wie können dauerhafte Lösungen für bezahlbares Wohnen gelingen?), Kurzmeldungen veröffentlichen, das Mitte August in den Druck geht. Ab Anfang August wird die Einladung sowohl auf unserer Internetseite veröffentlicht als auch in unserer Geschäftsstelle ausliegen. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme und eine rege Diskussion. Subjektförderung (Wohngeld und Kosten der Unterkunft) sowie Pfade zum sozialgerechten & klimaneutralen Wohnen. In acht Workshops diskutieren wir, wie die politischen Mittel beim Wohnen und Klimaschutz zum Hebel gegen die soziale Spaltung werden können. Eingeladen sind dazu alle an wohnungspolitischen Fragen Interessierte aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft & Forschung sowie Mieter:inneninitiativen, Gewerkschaften und Sozialverbänden. Freitag 26.09.2025 13:00 - 18:30 Uhr Samstag 27.09.2025 9:30 - 14:30 Uhr Konferenzort: Dietrich-Keuning-Haus, Leopoldstraße 50-58, 44147 Dortmund (Haltestelle Leopoldstraße). Eine Anmeldung ist erforderlich: www.netzwerkmieten-wohnen.de/konferenzen Wohnungsnöte und soziale Spaltung Zwischen Krisen und Stillstand – Förderung, Regulierung & Klimaschutz beim Wohnen Ende einer Hängepartie? Am 7. Juli findet die nächste Verhandlung zur Räumung des Hannibal II in Dorstfeld vor dem Oberverwaltungsgericht NRW in Münster statt. Hier stehen sich die damalige Eigentümerin des Hannibal II (Lütticher 49 Properties GmbH) und die Stadt Dortmund im Berufungsverfahren gegenüber. Acht Jahre später könnte dann vielleicht final geklärt werden, ob die Räumung des Gebäudes verhältnismäßig war. Das ist auch für die Betroffenen wichtig, die Schadensersatz geltend machen wollen. Der neue Eigentümer führt aktuell umfassende Modernisierungen an dem Gebäude durch. Es ist zu hoffen, dass die Mieter:innen mit noch laufenden Mietverträgen zeitnah zurückziehen können, wenn sie dies wünschen.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDcxMjk=