Mieterverein Dortmund - Nr. 80

Mieterforum II/2025 2 Intern Editorial .................................... S. 2 Aktuell Netzwerk Mieten & Wohnen ..... S. 3 Vermieter Vonovias neue Maschen ............ S. 4 Wohnungspolitik Mieterschutz im Koalitionsvertrag ................. S. 6 Mietrecht Neue Urteile ............................. S. 8 Wohnungspolitik Kampagne gegen Diskriminierung .............. S. 10 Stadt im Wandel Alternativer Genossenschaftskongress ......... S. 12 Titel Immer was Neues ..................... S. 14 ::: Inhalt / Editorial Herausgeber und Redaktionsanschrift: Mieterverein Dortmund und Umgebung e.V. Kampstr. 4, 44137 Dortmund Tel. 0231/ 55 76 56 0 info@mieterverein-dortmund.de Mitglied im Deutschen Mieterbund NRW e.V. Redaktion: Martin Grebe (mag), Mirko Kussin (mik), Planerladen (pla), Markus Roeser (mar) (V.i.S.d.P.), Volker Stahl (vos), Rieke Wittler (rw) Martin Tubbesing (Layout) Anzeigen: Tel. 0231/ 55 76 56 36 Druck: L.N. Schaffrath GmbH & Co. KG DruckMedien, Marktweg 42-50, 47608 Geldern Auflage: 5.000 Erscheint vierteljährlich im Eigenverlag. Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Vorweg Seit März gilt die Mietpreisbremse in Dortmund. Neu abgeschlossene Mietverträge unterliegen damit erstmals einer Preisbindung. Und obwohl es leider noch zu viele Ausnahmen gibt, ist diese Mietpreisbremse besser als gar keine Mietpreisbremse. Immerhin gibt es jetzt eine Möglichkeit sich gegen hohe Neuvertragsmieten zu wehren. Wer eine Wohnung sucht, kann die Bremse zumindest mitdenken. Denn meistens bedeutet ein Umzug eine deutliche Steigerung der Miete. Viele bleiben daher in ihrer nicht mehr passenden Wohnung. Bisher gilt die Maßnahme nur bis zum Jahresende. Eine Verlängerung der Regelung auf Bundesebene hatte die Ampelregierung nicht mehr auf den Weg gebracht. Die neue Regierung hat die Verlängerung nun erneut im Kabinett beschlossen. Bauministerin Hubertz zeigte sich offen dafür, Ausnahmen zu streichen. Entscheidend ist aber, was am Ende umgesetzt wird. Wirklich in den Griff kriegen möchte die Bundesregierung den Mietenwahnsinn mit einem Bau-Turbo. Wenn dieser richtig zündet, könnten dringend benötigte Wohnungen entstehen. Mit einer wirklichen Kostenfreie Verbraucherrechtsberatung für Mitglieder des Mietervereins Dortmund :: : 44135 Dortmund, Reinoldistraße 7-9 Tel. 0231 / 720 91 701 :: : 44532 Lünen, Kirchstraße 12 Tel. 02306 / 301 3801 :: : 44575 Castrop-Rauxel, Mühlengasse 4 Tel. 02305 / 6987 901 :: : Eine vorherige Terminvereinbarung ist erforderlich! :: : Ausgenommen: fachspezifische Beratung, die über die allgemeine Beratung hinausgeht Impressum Foto: Martina Hengesbach MVDO in den Sozialen Medien Facebook: @mieterverein Instagram: mietervereindortmund Unser Newsletter Einmal im Monat können Sie unseren E-Mail-Newsletter erhalten. Neben tagesaktuellen Infos finden Sie dort auch zahlreiche weiterführende Links zu spannenden Wohnthemen und eine umfangreiche Presseschau. Anmeldung unter www.mieterverein- dortmund.de/ssl_newsletter.html Unsere Online-Angebote Entspannung der Preise wäre aber erst bei deutlich steigendem Leerstand zu rechnen. Und wenn die Leerstände deutlich steigen, so die Erfahrung der vergangenen 20 Jahre in Dortmund, ist schnell vom Abriss die Rede. Solange möglichst hohe Renditeerwartungen den Wohnungsmarkt prägen, ob im großen Stil an der Börse oder auch bei kleineren Privateigentümer:innen, wird die Mietenkrise ohne einen Preisdeckel nicht in den Griff zu bekommen sein. Gebraucht werden mehr gemeinnützige Wohnungsunternehmen sowie eine Stärkung von Privatvermieter:innen, die nicht den Profit an erste Stelle setzen. Foto: mik ab Seite 14: Vonovias „Grey to Gold“- Strategie - hinter goldenen Fassaden bleibt alles beim Alten.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDcxMjk=