Mieterforum II/2025 15 ::: Titel mund, die den Stopp des Einbaus der Multisensor Plus-Geräte fordert. Solidarität als Erfolgsrezept Bartsch und Kleinot zeigen, wie wichtig es ist, sich als Mieterschaft zu organisieren und gemeinsam aufzutreten. Mit Solidarität, fachkundige Unterstützung und einem engen Austausch untereinander können Mieter:innen der Macht großer Wohnungskonzerne erfolgreich entgegentreten. Ein ermutigendes Beispiel für alle, die sich gegen den Mietenwahnsinn börsennotierter Unternehmen, Intransparenz und Willkür zur Wehr setzen wollen. Online-Petition Wenn Sie ebenfalls von Vonovias Rauchmeldertausch betroffen sind oder Ihnen das Vorgehen des Unternehmens missfällt, können Sie unter folgendem Link die Petition des Mietervereins mit Ihrer Unterschrift unterstützen: https://t1p.de/zb2tq (mik) Bartsch sehen darin einen unverhältnismäßigen Eingriff in die Privatsphäre und befürchten, dass die gesammelten Daten missbraucht werden könnten. „Und die Kosten sollen dann auch noch auf die Bewohner:innen umgelegt werden“, erklärt Kleinot. „Aber wofür? Den Komfortgewinn, den Vonovia anführt, sehe ich nicht.“ Bartsch ergänzt: „Wenn diese Geräte auf freiwilliger Basis installiert würden, wäre es kein Problem. Wenn jemand kontinuierlich Temperatur und Luftfeuchtigkeit in seiner Wohnung überwachen möchte, kann er das ja gerne tun. Aber wenn mein Vermieter mir solche Geräte vorschreiben will, wehre ich mich.“ Mit dieser Skepsis stehen die Mieter:innen in Brünninghausen nicht allein: Bundesweit formiert sich aktuell Protest gegen die Datenkraken in den eigenen vier Wänden. Auch Bartsch verweist auf eine Online-Petition des Mietervereins DortNicht alles, was glänzt … Optisch haben die Maßnahmen den Bestand in Brünninghausen sichtbar aufgewertet. „Grey to gold“ nennt Vonovia die Strategie, mit der das Immobilienunternehmen in die Jahre gekommene Gebäude sowohl optisch und energetisch modernisiert als auch durch Maßnahmen wie barrierearme Zugänge zeitgemäße Nutzungsanforderungen erfüllt. Ob es dafür gold schimmernde Metallelemente im Eingangsbereich braucht, ist sicherlich auch eine Frage des ganz persönlichen Geschmacks. Für den Immobilienriesen jedoch soll die Modernisierung in Brünninghausen ein Startschuss für weitere „Grey to gold“-Projekte sein. So wird beispielsweise Vonovia Regionalleiter Ralf Peterhülseweh auf dem Portal „Wohnungswirtschaft heute“ wie folgt zitiert: „Die Verwandlung von Grau zu Gold ist nicht nur eine ästhetische Verbesserung, sondern auch ein verantwortungsvoller Schritt in Richtung einer lebenswerteren und umweltfreundlicheren Zukunft. Unser Bestand bietet eine ‚Grey to Gold‘ Blaupause für vernünftige zukunftweisende Modernisierungen von Siedlungen des 20. Jahrhunderts.“ Doch trotz schöner neuer Fassaden hören Bartsch und Kleinot auch immer wieder von Problemen der Mieter:innen mit Vonovia. Neben Unklarheiten bei den Betriebskostenabrechnungen sind es aktuell die Ankündigungen zur Installation der sogenannten „Multisensor plus“- Rauchmelder, die Vonovia bundesweit in ihren Beständen einbauen lassen will. Im Mieterforum 79 zeigten wir bereits ausführlich, warum diese Geräte, die Daten, die sie sammeln und die Kosten, die auf Mieter:innen umgelegt werden sollen, problematisch sind. Überwachung oder Brandschutz Im Kern geht es darum: Die „intelligenten“ Rauchmelder sammeln kontinuierlich Daten über Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. Kleinot und
RkJQdWJsaXNoZXIy NDcxMjk=